Do., 24.04.2003 Im Rahmen der  Vortragsreihe des Graduiertenkollegs
spricht Prof. Dr. Bernhard Hanke, München, über das Thema: "Auflösung von Viermannigfaltigkeiten und positive Skalarkrümmung - Dissolving four manifolds and positive scalar curvature".
 
15.30 Uhr s.t., Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts, Bunsenstr. 3/5
Do., 24.04.2003 In der  Mathematischen Gesellschaft hält Prof. Dr. Sylvie
Paycha   einen Vortrag mit dem Titel:  "Anomale Phänomene in der Mathematik und der Physik".
 
17.00 Uhr c.t., Maximum des Mathematischen Instituts, Bunsenstr. 3/5
Di., 29.04.2003 Im Rahmen des Kolloquiums über Angewandte Mathematik
 
spricht Professor John Sylvester, Univ. of Washington. Thema wird noch
bekanntgegeben.
 
17 Uhr c.t., NAM-Seminarraum, Lotzestr. 16-18.
Mo., 05.05.2003 Ringvorlesung Prof. Dr. B. Artmann: Der vierdimensionale
Raum".
 
17 - 19 Uhr, Maximum des Mathematischen Instituts
Di., 06.05.2003 Im Rahmen des Kolloquiums über Angewandte Mathematik
 
spricht  Dr. Houssem Haddar, INRIA-Rocquencourt, Frankreich. Thema wird noch
bekanntgegeben.
 
17 Uhr c.t., NAM-Seminarraum, Lotzestr. 16-18.
Im Rahmen der Andrejewski-Vortragsreihe hält Herr Prof. R. B. Melrose, Cambrigde, drei Vorträge über: "K-theory, boundaries and gerbes."
Do., 08.05.2003 Im Rahmen der  Vortragsreihe des Graduiertenkollegs
und des Clausthal-Seminars  spricht Frau Prof. Audrey Terras, Californien,
über "Artin L-functions of Graph Coverings".
14 Uhr c.t., Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts.
Mo., 12.05.2003 Ringvorlesung Prof. Dr. B. Artmann: Der vierdimensionale
Raum".
 
17 - 19 Uhr, Maximum des Mathematischen Instituts
Di., 13.05.2003 Im Rahmen des Kolloquiums über Angewandte Mathematik
 
spricht  Dr. Xavier Antoine, Univ. Toulouse. Thema wird noch
bekanntgegeben.
 
17 Uhr c.t., NAM-Seminarraum, Lotzestr. 16-18.
Di., 13.05.2003 Im Rahmen des  Mathematikdidaktischen Kolloquiums spricht Herr Prof. Dr. J. De Lange, Utrecht, über das Thema: "Sind deutsche Schüler doof? Trends im Mathematikunterricht aus internationaler Sicht".
 
16 Uhr c.t., HS N18, Waldweg 26 (ehemalige PH)
Im Rahmen der Andrejewski-Vortragsreihe hält Herr Prof. P. Sarnak, Princeton, drei Vorträge über: "Spectra of modular surfaces and applications."
Do., 15.05.2003 Im Rahmen der  Vortragsreihe des Graduiertenkollegs
spricht  Prof. Stuart Yates, Adelaide, z.Zt. MPI Bonn, über das  Thema:"A vector Harper operator."
 
15.30 Uhr s.t., Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts, Bunsenstr. 3/5
Fr. 16.05.2003, 16.00 Uhr: 
Gauss-Vorlesung der Deutschen 
Mathematiker Vereinigung in Göttingen (in der Aula am Wilhelmsplatz):
Prof. Dr. N. Schappacher, Darmstadt: "Welche Rolle hat ein Klassiker in der Mathematik? - 200 Jahre Disquisitiones Arithmeticae von C.F. Gauß"
Prof. Dr. Th. Sonar, TU Braunschweig: "Entropie und Dissipation -Diskrete Modelle nichtlinearer Transportvorgänge-"
Mo., 19.05.2003 Ringvorlesung Prof. Dr. B. Artmann: Der vierdimensionale
Raum".
 
17 - 19 Uhr, Maximum des Mathematischen Instituts
Do., 22.05.2003 Im Rahmen der Mathematischen Gesellschaft
spricht Herr Prof. Dr. E. Koelink, Delft, über das Thema: "Yang-Baxter
equation and special functions" 
17 Uhr c.t., Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts
Mo., 26.05.2003 Ringvorlesung Prof. Dr. B. Artmann: Der vierdimensionale
Raum".
 
17 - 19 Uhr, Maximum des Mathematischen Instituts
Di., 27.05.2003 Im Rahmen des Kolloquiums über Angewandte Mathematik
 
spricht   Herr Dipl.-Ing. Markus Wabro,  Johannes Kepler Universität Linz, über
das Thema: ``Coupled Algebraic Multigrid Methods for the Navier-Stokes Equations''.
 
17 Uhr c.t., NAM-Seminarraum, Lotzestr. 16-18.
Mi., 28.05.2003 Im Rahmen des  Stochastischen Kolloquiums spricht
Prof. Dr. Hans Ulrich Simon, Ruhr Universität Bochum, über das Thema: 
"On the Smallest Dimension and the Largest Margin of Linear Arrangements for Matrices"
 
11.15 Uhr, Seminarraum der Stochastik 
Di., 03.06.2003 Im Rahmen des Kolloquiums über Angewandte Mathematik
 
spricht    Herr Volker Gravemeier, Universität Stuttgart, über
das Thema: ``A three-level finite element method 
for the incompressible Navier-Stokes equations''.
 
17 Uhr c.t., NAM-Seminarraum, Lotzestr. 16-18.
Mi., 04.06.2003 Im Rahmen des  Stochastischen Kolloquiums spricht
Prof. Dr. Gesine Reinert, Oxford. Thema wird noch bekanntgegeben. 
 
11.15 Uhr, Seminarraum der Stochastik 
Do., 05.06.2003 Im Rahmen der  Vortragsreihe des
Graduiertenkollegs spricht Anis ElGarna, University of Tunis II, über das
Thema: "The left-definite theory associated with the Dunkl-Hermite
differential-difference equation".
 
15.30 s.t., Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts.
Do., 05.06.2003 Im Rahmen der Mathematischen Gesellschaft
spricht Herr Prof. Dr. P. Turner, Edinburgh, über das Thema: "Homotopy quantum
field theories, gerbes and differential characters".
 
17 Uhr c.t., Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts
10.-12.6.2003: Sommerschule 2003
Mo., 16.06.2003 Ringvorlesung Prof. Dr. B. Artmann: "Der vierdimensionale
Raum".
 
17 - 19 Uhr, Maximum des Mathematischen Instituts
Di., 17.06.2003 Im Rahmen des Kolloquiums über Angewandte Mathematik
 
spricht   Herr Dr. Axel Voigt,  Caesar-Institut Bonn, über
das Thema: "Numerical Simulation of Epitaxial Island Growth".
 
17 Uhr c.t., NAM-Seminarraum, Lotzestr. 16-18.
Mi., 18.06.2003 Im Rahmen des  Stochastischen Kolloquiums spricht
Dr. Uta Freiberg.  Thema wird noch bekanntgegeben. 
 
11.15 Uhr, Seminarraum der Stochastik 
Do., 19.06.2003 Im Rahmen der Mathematischen Gesellschaft
spricht Herr Prof. Dr. H. Opolka, Braunschweig, über das Thema: "Algebren, Galoistheorie und automorphe Formen".
 
17 Uhr c.t., Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts
Mo., 23.06.2003 Ringvorlesung Prof. Dr. B. Artmann: "Der vierdimensionale
Raum".
 
17 - 19 Uhr, Maximum des Mathematischen Instituts
Di., 24.06.2003 Im Rahmen des Kolloquiums über Angewandte Mathematik
 
spricht  Herr Dr. Lars Mönch,
Technische Universität Ilmenau, über
das Thema: "Maschinenbelegungsplanung in der Halbleiterfertigung:
mathematische Modellierung und Lösungsverfahren".
 
17 Uhr c.t., NAM-Seminarraum, Lotzestr. 16-18.
Mi., 25.06.2003 Im Rahmen des  Stochastischen Kolloquiums
spricht Prof. Dr. Michael Dellnitz, Paderborn.  Thema wird noch bekanntgegeben. 
 
11.15 Uhr, Seminarraum der Stochastik 
Do., 26.06.2003 Im Rahmen der Mathematischen Gesellschaft
spricht Herr Prof. Dr. P. Abramenko, Charlottesville, über das  Thema: "Zur endlichen Erzeugbarkeit von SL_n(R)" 
 
17 Uhr c.t., Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts
Mo., 30.06.2003 Ringvorlesung Prof. Dr. B. Artmann: "Der vierdimensionale
Raum".
 
17 - 19 Uhr, Maximum des Mathematischen Instituts
Di., 01.07.2003 Im Rahmen des Kolloquiums über Angewandte Mathematik
 
spricht    Herr Prof. Dr. A. Kirsch,
Universität Karlsruhe, über
das Thema: "Ein Vektoroptimierungsproblem in der mathematischen Antennentheorie
(oder: Lehrjahre bei J.W. + R.K.)''.
 
17 Uhr c.t., Hörsaal 3 des Mathematischen Instituts.
 
Um 19.00 Uhr findet ein gemeinsames Abendessen im Rathskeller statt. Für die Teilnahme am Abendessen wird um telefonische Anmeldung (Tel. 0551-394502) oder Anmeldung per e-mail (hahrens@math.uni-goettingen.de) gebeten.
Mi., 02.07.2003 Im Rahmen des  Stochastischen Kolloquiums
spricht Prof. Steven Portnoy
(Department of Statistics, University of Illinois, über das Thema: "Nonparametric regression quantiles: Bahadur representation". 
 
11.15 Uhr, Seminarraum der Stochastik 
Do., 03.07.2003 Im Rahmen der Vortragsreihe des Graduiertenkollegs
"Gruppen und Geometrie" spricht Herr Dr. Christian Röttger, Iowa, über
dasThema: Periodische Punkte in dynamischen Systemen. 
. 
 
15.30 Uhr s.t., Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts
Do., 03.07.2003 
In der Mathematischen Gesellschaft
spricht Dr.B. Ammann, Hamburg, über das Thema:Das Yamabe-Problem
 
17 Uhr c.t., Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts
Mi., 09.07.2003 Im Rahmen des  Stochastischen Kolloquiums
spricht Prof. Steven Portnoy
(Department of Statistics, University of Illinois) über das Thema: "Nonparametric regression quantiles".
 
11.15 Uhr, Seminarraum der Stochastik 
Mi., 09.07.2003 Im Rahmen des  Oberseminars Meyer/Smith spricht
Frau  Dr. Nicole Nossem, Sheffield, über das Thema: "Irreduzible Ideale". 
 
11 Uhr c.t., HS 5 des Mathematischen Instituts, Nebengebäude
Do., 10.07.2003 Im Rahmen der Vortragsreihe des Graduiertenkollegs
"Gruppen und Geometrie" spricht Herr Dr. Bernd Grave, Göttingen, über das Thema: "Dimensionsbegriffe für topologische Räume". 
 
15.30 Uhr s.t., Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts (ohne Fragestunde!)
Do., 10.07.2003 Im Rahmen der Mathematischen Gesellschaft
spricht Herr Dr. Kim Nguyen, Hamburg, über das  Thema: "Elliptische Kurven und Kryptographie".
 
17 Uhr c.t., Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts
Mi., 16.07.2003 Im Rahmen des  Stochastischen Kolloquiums
spricht Dr. Uta Freiberg (Friedrich-Schiller-Universität Jena) über das Thema: "Spectral asymptotics of Laplacians on fractals".
 
11.15 Uhr, Seminarraum der Stochastik 
Do., 17.07.2003 Im Rahmen der Vortragsreihe des Graduiertenkollegs
"Gruppen und Geometrie" spricht Herr Dr. Ivan Yudin. Das Thema wird noch bekanntgegeben: 
 
15.30 Uhr s.t., Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts (ohne Fragestunde!)
Do., 17.07.2003 Im Rahmen der Mathematischen Gesellschaft
spricht Herr Prof.Dr. G. Ziegler, TU Berlin. über das Thema: "Die
Kneser-Vermutung: Ein Färbungsproblem zwischen Topologie und Kombinatorik".
 
 
17 Uhr c.t., Sitzungszimmer des Mathematischen Instituts